Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgende “Daten”) innerhalb dieses Onlineangebots und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, etwa Social Media Profilen (nachfolgend “Onlineangebot”), auf. In Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, z.B. “Verarbeitung” oder “Verantwortlicher” verweise ich auf die Definitionen aus Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Adresse meiner Website lautet “https://www.japsolutontour.de/”. Weitere Informationen erhalten Sie im Impressum.
Kategorien betroffener Personen
Besucher*innen und Nutzer*innen des Onlineangebots.
Zweck der Verarbeitung
Folgende Maßnahmen dienen dem Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten: Die Bereitstellung des Onlineangebots, seiner Funktionen und Inhalte, die Beantwortung von Kontaktanfragen sowie die Kommunikation mit Nutzer*innen, Sicherheitsmaßnahmen und die Reichweitenmessung zur Vermarktung und Evaluation dieser Seite.
Welche personenbezogenen Daten gesammelt und warum sie gesammelt werden
Kommentare
Wenn Besucher*innen Kommentare auf der Website schreiben, werden sämtliche Daten gesammelt, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des*der Besucher*in und der User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar durch mich freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher*innen dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf dieser Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben wollen, alle Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der*die Besucher*in die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzer*innen kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können. Ich weise darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer*innen außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer*innen Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer*innen erschwert werden könnten. In Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weise ich darauf hin, dass diese sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer*innen im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer*innen Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattform zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer*innen entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer*innen gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer*innen gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzer*innen verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer*innen Mitglieder der jeweiligen Plattformen und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer*innen erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer*innen und Kommunikation mit den Nutzer*innen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer*innen von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Outs) verweise ich auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter. Auch im Falle von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten weise ich darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer*innen und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
– Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten. Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/; Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
– Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
– Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA). Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
– Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy; Opt-Out: https://twitter.com/personalization, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
– Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA). Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Innerhalb dieses Onlineangebots sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” auf dieser Website. Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP- Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Wie lange Ihre Daten gespeichert werden
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können Folgekommentare automatisch erkannt und freigegeben werden, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer*innen, die sich auf dieser Website registrieren, werden zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben, gespeichert. Alle Benutzer*innen können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Ich als Administrator der Website kann diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei mir anfordern, inklusive aller Daten, die Sie mir mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die ich von Ihnen gespeichert habe, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die ich aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren muss.
Wohin Ihre Daten gesendet werden
Besucher*innen-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Hosting
Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Bereitstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebots einsetze. Hierbei verarbeite ich bzw. mein Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besucher*innen dieses Onlineangebots auf Grundöage meines berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung dieses Onlineangebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer*innen erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzer*innen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer*innen.
Stand: 23. September 2018